Key Features
- Ereignis- und zeitplangesteuertes Schalten
- Präzise Strommessung von bis zu 9 Einheiten und Fehlerstrom
- 2 Anschlüsse für plug-&-play Sensoren
- Einfache und schnelle Montage durch integrierte Befestigungslaschen
- NTP-Funktion aktivierbar
- Integrierter Überspannungsschutz (Typ 3)
Schaltfunktion
- Jeder Lastausgang ist einzeln am Gerät, per HTTP/S, Telnet, SSH, SNMP, mittels Kommandozeilentool sowie über serielle Schnittstelle (RS232) schaltbar
- Programmierbare Zeitpläne und Ein-/Ausschaltsequenzen für entfernte Neustarts (Remote Reboot)
- Lastausgänge können bei Überschreiten voreingestellter Sensor-Schwellenwerte geschaltet werden
- Selbstheilungsfunktion dank 4-Kanal-Watchdog: Jedem Lastausgang kann ein eigener Watchdog (ICMP/TCP) zugewiesen werden, der im Bedarfsfall einen automatischen Neustart einleitet
- Schaltzustand und Einschaltverzögerung bis 9999 Sekunden (166 Minuten) für jeden Lastausgang nach Stromausfall individuell einstellbar
- Stromspitzen durch erhöhte Einschaltströmen werden automatisch durch sequentielles Einschalten mit einer Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert
Messfunktion
- Messung des Stromverbrauchs (kWh) durch 2 Energiezähler: Ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar
- Messung von Stromstärke (A), Spannung (V), Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz (Hz), Wirkleistung (W), Scheinleistung (VA) und Blindleistung (VAr)
- Messung von Differenzstrom Typ A (mA)
- 2 Anschlüsse für kombinierte plug-&-play Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) zur Verhinderung von oft auftretenden physikalischen Gefahren wie Überhitzung und erhöhte Luftfeuchte oder Luftdruck
Sicherheit
- Integrierter Überspannungsschutz Typ 3 verhindert Beschädigung des Geräts und angeschlossener Verbraucher (L-N, L/N-PE), Zustand über Netzwerk abrufbar
- Langlebige High-Inrush Relais verhindern Verschweißen der Relaiskontakte bei Einschaltstromspitzen
- Erzeugung von Status-Nachrichten (E-Mail, Syslog und SNMP Traps)
- Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS)
- Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle
- Verschlüsselte Kommunikation durch SSH
- Secure Login über SSL
- Aktivierbarer Summer für akustische Alarmierung bei Unter-/Überschreiten von Sensorgrenzwerten
Bedienung
- Gut ablesbares LED-Display zur Anzeige von Gesamtstrom, IP-Adresse, Sensorwerten und Fehlermeldungen
- Firmware-Update über Ethernet im laufenden Betrieb (ohne Neustart des Gerätes oder der Ausgänge)
- Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm
- Dynamische Vergabe einer IP-Adresse durch DHCP oder manuelle Vergabe einer festen IP-Adresse
- Bequeme Steuerung von unterwegs über kostenlose App GUDE Control+ (Android- und iOS)
- Zügige Inbetriebnahme durch kostenfreie und zuverlässige Treiber unserer Technologiepartner