Referenzzeitquellen
DCF77 – Die Abkürzung steht für: D: Deutschland, C: Langwellensender, F: Frankfurt am Main, 77: Sendefrequenz 77,5 kHz.
Der Zeitzeichensender DCF77 ist ein Langwellensender in Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main. DCF77 ist das dem Sender zugewiesene Rufzeichen. Mit einer Reichweite von 1.500 km versorgt er Deutschland und den Westen Europas mit der gesetzlich geltenden Uhrzeit. Der Sender hat eine Genauigkeit mit einer relativen Standardabweichung der gesendeten Zeit von maximal 10−12. Das entspricht einem Fehler von einer Sekunde in 30.000 Jahren.
GPS – Das Global Positioning System (GPS) ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung auf der Erde. Die Satelliten besitzen jeweils eine Atomuhr und senden per GPS-Signal die genaue Uhrzeit aus. Damit das Signal empfangen werden kann, wird eine Antenne mit freier Sicht zum Himmel benötigt. GPS-Zeitserver sind überall auf der Welt einsetzbar.