Kino

Die Kinobranche sieht sich einem zunehmenden Kostendruck ausgesetzt. Die Zentralisierung von IT- und AV-Geräten sowie die Automatisierung der Kinosäle bieten hier mögliche Lösungsansätze.

 

Die einfache Definition eines Kinos ist ein Raum oder Gebäude, in dem vor einem Publikum ein Film gezeigt wird. Synonyme für das Wort Kino sind auch Lichtspielhaus, Lichtspieltheater und Filmtheater. 

Um einen Film zeigen zu können, ist die richtige Kinotechnik wichtig. Die Kinotechnik beschreibt die Aufführung von kinematografischen Darstellungen zu wissenschaftlichen, geschäftlichen und gesellschaftlichen Zwecken. Die technische Voraussetzung eines Kinos ist in klassischen Kinos eine Leinwand mit einer Projektion eines Projektors oder Beamers. Diese Kinotechnik steht im Vorführraum hinter dem Zuschauerraum. Neuere Kinos schaffen den Vorführraum ab und benutzen eine große LED-Wand direkt im Zuschauerraum. Bei allen Kinos ist der sichere und störungsfreie Betrieb entscheidend für ein positives Kinoerlebnis der Zuschauer.

Zur Produktauswahl für Kinobetreiber

Sicher und schneller am Ziel dank unserer Technologiepartner

Kostenlose plug-n-play Treiber von:

Konkrete Herausforderungen im Kinobetrieb meistern

  • Zu hohe Stromkosten für den Betrieb des Kinos 
  • Frustrierte Kinozuschauer, weil der Film unerwartet gestoppt wurde 
  • Überhitzung der empfindlichen Kinotechnik 
  • Probleme seitens der Stromversorgung und konkreter Überspannungen
  • Hohe Servicekosten durch lange Wartezeiten und Laufwege im Kino zum Beheben von nicht funktionierenden technischen Geräten

Aktuelle Trends in der Kinobranche

  • Steigender Kostendruck: Einsparung von operativen Kosten von z.B. Strom und Personal
  • Zentralisierung von IT- und AV-Geräten 
  • LED-Videowand
  • Automatisierung der Kinosäle 

Zuverlässige und intelligente IP-Stromverteiler für einen kosteneffizienten Kinobetrieb

Wie können wir Ihr Kino unterstützen?