IP-Relais mit 8 Ausgängen und 8 Signaleingängen

Expert Net Control 2304-1 zur Steigerung der Betriebssicherheit und Energieeffizienz in Hutschienen-Installationen
  • Nachweisbar weniger und kürzere Ausfälle Ihrer kritischen IT- und AV-Infrastruktur
  • Mehr Kontrolle durch Fernzugriff auf einzeln schaltbare, potenzialfreie Relaisausgänge
  • AV- und IT-Probleme frühzeitig erkennen: Durch proaktive Umgebungsüberwachung und konfigurierbare Alarmmeldungen
  • Überall integrierbar: Mit offenem API überall schnell und einfach integrierbar: REST API, HTTPS, SNMP, Telnet und MQTT
  • Abwehr von physikalischen Gefahren durch angeschlossene Rauchmelder, Leckage-Sensoren und Türkontakte
Massive Zeit- und Kostenersparnis durch plug-and-play-Treiber unserer Technologiepartner
  • q-sys logo
  • prtg logo
Key Features
  • Ereignis- und zeitplangesteuertes Schalten
  • Signaleingänge für die Abfrage von NO/NC-Geräten (z.B. Türkontakt, Rauchmelder etc.)
  • Anschluss für plug-&-play Sensoren für Echtzeit-Monitoring
  • Einfache und schnelle Montage auf Trageschienen mit Hutprofil
  • NTP-Funktion aktivierbar
  • Mehr Flexibilität durch Radius, Modbus TCP und MQTT 3.1.1 Unterstützung
Schaltfunktion
  • 8 schaltbare, potenzialfreie Relaisausgänge mit 16 A Schaltleistung
  • Jeder Lastausgang ist einzeln am Gerät, per HTTP/S, Telnet, SSH, SNMP oder mittels Kommandozeilentool schaltbar
  • Programmierbare Zeitpläne und Ein-/Ausschaltsequenzen für entfernte Neustarts (Remote Reboot)
  • Schaltausgänge können bei Überschreiten voreingestellter Sensor-Schwellenwerte geschaltet werden
  • Selbstheilungsfunktion dank 8-Kanal-Watchdog: Jedem Ausgang kann ein eigener Watchdog (ICMP/TCP) zugewiesen werden, der im Bedarfsfall einen automatischen Neustart einleitet
  • Schaltzustand und Einschaltverzögerung bis 9999 Sekunden (166 Minuten) für jeden Lastausgang nach Stromausfall individuell einstellbar
  • Stromspitzen durch erhöhte Einschaltströmen werden automatisch durch sequentielles Einschalten mit einer Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert

Zum Demo-Webserver       Zum Produkt-Steckbrief

Messfunktion
  • 1 Anschluss für kombinierte plug-&-play Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) zur Verhinderung von oft auftretenden physikalischen Gefahren wie Überhitzung und erhöhte Luftfeuchte oder Luftdruck
Sicherheit
  • Erzeugung von Status-Nachrichten per E-Mail, Syslog, SNMP Traps, Telnet, SSH und MQTT in Abhängigkeit von eingestellten Schwellenwerten der Sensormessung
  • Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS)
  • Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle
  • Verschlüsselte Kommunikation über SSL (TLS 1.1, 1.2, 1.3) und SSH
  • Passwortgeschützter Zugriff
  • Aktivierbarer Summer für akustische Alarmierung bei Unter-/Überschreiten von Sensorgrenzwerten
Bedienung
  • Gut ablesbares LED-Display zur Anzeige von Gesamtstrom, IP-Adresse und Sensorwerten
  • Firmware-Update über Ethernet im laufenden Betrieb (ohne Neustart des Gerätes oder der Ausgänge)
  • Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm
  • Dynamische Vergabe einer IP-Adresse durch DHCP oder manuelle Vergabe einer festen IP-Adresse
  • Zügige Inbetriebnahme durch kostenfreie und zuverlässige Treiber unserer Technologiepartner
Produkt kaufen

IP-Relais Expert Net Control 2304-1 – Smarte Steuerung & Überwachung über das Netzwerk

Der Expert Net Control 2304-1 ist ein netzwerkfähiger Stromschalter im Hutschienengehäuse mit 8 Relaisausgängen und 8 Signaleingängen. Er ermöglicht die flexible Steuerung und Überwachung angeschlossener Geräte per Remote Zugriff. Dank der Signaleingänge können NO/NC-Geräte wie Rauchmelder oder Türkontakte eingebunden werden – ideal für AV-Installationen, IT-Systeme und Rechenzentren.

Smarte Monitoring-Lösung für maximale Betriebssicherheit

Die Relaisausgänge sind über ein Webinterface, SNMP, MQTT oder direkt am Gerät per Taster schaltbar. Die Unterstützung für SNMPv3, SSL, IPv6, Telnet, Radius & Modbus TCP ermöglicht eine nahtlose Einbindung in bestehende Netzwerke.

Das integrierte Remote Monitoring System (RMS) versendet automatisierte Meldungen, sobald Sensormesswerte oder Signaleingänge kritische Grenzen überschreiten. Dies ermöglicht frühzeitige Wartungsmaßnahmen, bevor es zu systemkritischen Zuständen kommt.

Mehr smarte Steuerung? Hier geht’s zur gesamten RMS-Auswahl!

 

Melden Sie sich bei uns.