Überspannungsschutz

Ein Überspannungsschutz schützt elektrische und elektronische Geräte vor zu hohen elektrischen Spannungen. Überspannungen können verschiedene Ursachen haben.  

  • Blitzeinschläge (lightning electromagnetic pulse)
  • Plötzlichen Belastungsrückgang / Belastungsanstieg
  • Schalthandlungen (switching electromagnetic pulse)
  • Elektrostatische Entladungen (electrostatic discharge)

Als Schutz vor Überspannungen gibt es ein dreistufiges Konzept.

Stufe 1

Ein Grobschutz (SPD Typ 1, Surge Protection Device) schützt bei energiereichen Störungen. Er verhindert beispielsweise das Eindringen des Blitzes in die zu schützende Leitung. Er soll die Restspannung auf 1300 bis 6000 V begrenzen.

Stufe 2

Ein Mittelschutz (SPD Typ 2) befindet sich meistens in Etagenverteilern. Er soll die Überspannungen auf 600 bis 2000 V begrenzen.

Stufe 3

Unter einem Feinschutz (SPD Typ 3) versteht man den Schutz von Steckdosen und Steckverbindern.

Zu allen Begriffen im Expertenwissen